
Portrait eines Musikers: Manuel Lipstein
Mit 15 Jahren „verliebte“ sich Manuel Lipstein in ein Cello aus den Händen des italienischen Geigenbauers Giacomo Zanoli, erbaut 1737. Er entdeckte es bei Violin
Kultur und Investment verbinden – als kulturinvestor
Investieren in einmalige Sachwertanlagen – stetige Wertentwicklung und Diversifikation.
Kulturinvestor bietet Beratungsdienstleistungen an, um Zugang zu einem attraktiven Investment in Verbindung mit Kulturförderung zu finden.
Als Kulturinvestor beabsichtigen Sie zweierlei – ein echtes Investment zu tätigen und zusätzlich kulturelle Wirkung zu erzielen.
Haben Sie zum Beispiel schon einmal daran gedacht, talentierte Musiker zu fördern? Einen begabten Cellisten, eine begabte Geigerin oder Bratschistin? Als Investor und Eigentümer können Sie auch Förderer werden.
Sie können selbst entscheiden, wen Sie mit einer Leihgabe fördern wollen. Ein junges Talent, einen arivierterten Berufsmusiker? Dauerhaft oder temporär? Ein Orchester oder einen Solisten?
Der Bedarf an hochwertigen, klanglich herausragenden Instrumenten ist gross – und die Wirkungsweise von Kulturinvestments ist immens.
Sind Sie als Stiftung oder als privater Anleger am Erwerb eines Streichinstruments interessiert?
Gerne beraten wir Sie.
„Unter Mission Investing versteht man Geldanlagen, bei denen der Anleger neben der Renditeerzielung einen zusätzlichen, häufig weltanschaulichen Zweck verfolgt. Oft wird auch von mission-based investing, mission-related investing oder von zweckorientierter Vermögensanlage gesprochen. Verwandte Fachbegriffe sind „nachhaltige Anlagen“, „Impact Investing“ oder „Venture Philanthropie“. Die Ausprägungsformen des Mission Investing reichen vom Ausschluss von Anlagen, die potenziell Schaden anrichten bis zur gezielten Direktinvestition im Sinne des Anlegers (bei Stiftungen beispielsweise festgemacht am Stiftungszweck).“
Mission Investments sind Finanzinvestitionen, die mit der Intention getätigt werden, (1) die Ziele der Stiftung zu unterstützen und (2) das Kapital zu erhalten oder Erträge zu erzielen.
Mission Investing sucht nach Gelegenheiten, die Finanzin- vestitionen der Stiftung mit dem Zweck der Stiftung auf eine Linie zu bringen und gleichzeitig die langfristig gesteckten finanziellen Ziele zu erreichen.
Quelle: Mission Investing im deutschen Stiftungssektor; Studie hrsg. vom Bundesverband deutscher Stiftungen, 2012
Ja, Sie können eine der renommierten Ausbildungseinrichtungen mit Spenden oder der Vergabe von Stipendien unterstützen:
Pre-College Cologne
Kronberg Academy
und weitere.
Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns:
christian.reister@kulturinvestor.de
Mit 15 Jahren „verliebte“ sich Manuel Lipstein in ein Cello aus den Händen des italienischen Geigenbauers Giacomo Zanoli, erbaut 1737. Er entdeckte es bei Violin
© Kulturinvestor 2021